Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen z... Vedi di più
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen z... Vedi di più
Episodi disponibili
5 risultati 1652
Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt
Wie viel Grenzen sind gut für mein Kind? Was ist mit meinen eigenen Grenzen? Erziehungsexpert*innen sind sich einig: manchmal braucht es ein klares Nein. Aber Grenzen dürfen auch flexibel sein - und vor allem müssen Eltern ihre eigenen kennen. Von Elena Weidt. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grenzen-kinder | Hier findet ihr zwei Links zu Studien mit dem Thema Erziehungsstile und den Einfluss autoritärer Erziehung: http://x.swr.de/s/parenting, http://x.swr.de/s/achievement. Weitere Links zu Studien findet Ihr im Manuskript. Wenn Ihr euch für Erziehungsthemen interessiert, könnte auch die SWR2 Wissen Sendung: „Jesper Juul – Das Erbe des Erziehungsexperten“ spannend für euch sein. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
27/5/2023
28:07
Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-Stratege
Henry Kissinger hat die US-amerikanische Außenpolitik wesentlich geprägt. Auch im Alter von jetzt 100 Jahren hat er eigentlich nie aufgehört hat, Politik zu machen. Ist er ein weltpolitisches Genie oder doch eher ein geschickter Hüter des amerikanischen Imperiums? Von Sven Ahnert (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/henry-kissinger | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
26/5/2023
28:36
Die Psychologie des Vergessens – Warum Nicht-Wissen schwerfällt
Wir müssen vergessen, um künftige Aufgaben bewältigen zu können. Routinen und Emotionen erschweren das aber. Und wer sich zwingt, etwas vergessen zu wollen, bewirkt oft das Gegenteil. Von Martin Hubert. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychologie-vergessen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
25/5/2023
28:01
Unschuldig verurteilt und dann? – Der schwierige Weg zum Wiederaufnahmeverfahren
Auch in Deutschland gibt es Fehlurteile. Die Hürden für die Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Strafverfahrens sind jedoch sehr hoch gesetzt. Die Richter wollten Recht behalten, sagen Kritiker. Von Marc Bädorf (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unschuldig-verurteilt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
24/5/2023
27:56
Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf die demografische Wende reagiert
Mit seiner rasch alternden und schrumpfenden Bevölkerung ist Japan weltweiter Vorreiter für viele Industrieländer, auch für Deutschland. In Japan ist jeder vierte Rentner erwerbstätig, unter 69 Jahren sogar jeder zweite. Viele suchen darin einen Sinn für die letzte Lebensphase, manche brauchen den Zusatzverdienst. Von Martin Fritz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-arbeit-im-alter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de