Sabine Wachs und Florian Mayer sprechen mit der Medienwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Initiative Nachrichtenaufklärung Filiz Kalmuk über die Top 10 der vergessenen Nachrichten, wie diese Auswahl zustande kommt und was sie bezwecken soll.
3/17/2023
Rettung oder Raubbau - Was wird aus dem ORF?
Sabine Wachs und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem Salzburger Medienwissenschaftler Professor Josef Trappel über die geplanten Änderungen beim Österreichischen Rundfunk ORF, über ein Sparpaket von 300 Millionen Euro und über die zukünftige Finanzierung.
3/10/2023
Twitter und (k) ein Ende?
Katrin Aue und Florian Mayer sprechen mit der Netzexpertin, Buchautorin und Journalistin Ingrid Brodnig über die Turbulenzen beim Kurznachrichtendienst Twitter, die Chancen für ein Konkurrenzangebot und die möglichen Ziele des neuen Eigentümers Elon Musk.
3/3/2023
Nah dran oder weit weg? 1 Jahr Kriegsberichterstattung
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Journalisten, Buchautor und Osteuropaexperten Thomas Franke über die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg und wie sich die mediale Information innerhalb von 12 Monaten entwickelt hat.
2/24/2023
Aus für Print? Gruner + Jahr und die Folgen
Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert über den Umbruch auf dem Zeitschriftenmarkt nach Bekanntwerden der Einstellung von 23 Zeitschriften bei Gruner + Jahr. Liegt de Zukunft nur noch im Digitalen?