Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

reden, denken, tun

Podcast reden, denken, tun
Podcast reden, denken, tun

reden, denken, tun

aggiungere

Episodi disponibili

3 risultati 3
  • Episode 30,5 - Wir ziehen um!
    Kleines „public service announcement“: Wir ziehen von Soundclound auf podigee um. Für die meisten von euch dürfte sich nichts ändern, außer ihr habt den Soundcloud-Feed irgendwo manuell eingebunden. Dann müsst ihr ihn auf einen der podigee-Feeds umstellen: http://redendenkentun.podigee.io/feed/mp3 http://redendenkentun.podigee.io/feed/aac http://redendenkentun.podigee.io/feed/opus http://redendenkentun.podigee.io/feed/vorbis Episode 31 zum Thema „Old Media vs New Media“ gibt’s dann zeitnah bei podigee. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß! Links: - Der Ctrl alt Regeek-Podcast, wo Franz demnächst über seine Disney-Erfahrungen spricht (http://ctrlaltregeek.de/) - Der Gästeliste Geisterbahn-Podcast, welcher ebenfalls kürzlich auf podigee umgezogen ist (http://gaestelistegeisterbahn.de/) - Maria Lorenz, die unglaublich viele Podcasts produziert und wahrscheinlich den GGB-Umzug angezettelt hat (http://www.poolartists.de/) Damit wir das Umzugs-Unternehmen gebührend entlohnen können, brauchen wir eure Hilfe! Einfach unsere Unterstützen-Seite (http://redendenkentun.de/unterstuetzen) checken und inspirieren lassen.
    8/16/2017
    2:56
  • Episode 30 - Sammeln, denken, tun
    In Episode 30 unseres reden, denken, tun-Podcasts dreht sich alles ums Thema Sammeln. Ob Telefonkarten, Diddl-Blätter, Yu-Gi-Oh!-Karten oder Bücher – wir schwelgen in Erinnerungen und packen die ein oder andere schöne Geschichte zum Sammeln aus. Im zweiten Teil der Folge beschäftigen wir uns dann mit den Sammel-Erfahrungen der gutefrage.net-Community. Auf unsere Frage erhielten wir zahlreiche & spannende Antworten, die ihr gern auch nochmal hier (https://goo.gl/ptxTTQ) nachlesen könnt. Außerdem in der Folge: drei kleine Bahn– und eine Supermarkt-Geschichte. Zitat: „… drückt sich an mir vorbei und haut mir dabei erstmal sein riesiges Ding ins Gesicht.“ Links: - Radio Nukular-Folge zum Thema Sammeln (https://goo.gl/BNmeAh) - Der von Rudi erwähnte „German Treasure Hunter“ Carsten Konze (https://goo.gl/Zg5734) - Sammeln in Videospielen an einem etwas bizarreren Beispiel aus EVE Online (https://goo.gl/BdTCPT) - Trailer zum GameCube-Spiel von Beyblade mit dem berühmten „Let it rip!“ (https://goo.gl/XjXCPD) - Rudi & Franz‘ Episode zum Thema Sport, in der Franz auch kurz Yu-Gi-Oh! Duel Links anschneidet (https://goo.gl/F4TcX1) - RDT-Folge, in der wir zum ersten Mal in die Tiefen von gutefrage.net abtauchen (https://goo.gl/Pg3tx3) Damit wir unsere CD- und Büchersammlungen stets erweitern können, brauchen wir eure Hilfe! Einfach unsere Unterstützen-Seite (redendenkentun.de/unterstuetzen) checken und inspirieren lassen. Shownotes: 00:00 – 00:49: Intro 00:59 – 14:07: Befindlichkeiten & Anekdoten 14:08 – 50:25: Eigene Sammel-Erfahrungen 50:26 – 1:12:14: Sammel-Erfahrungen der gutefrage.net-Community 1:12:15 – 1:17:54: Folgen-Recap, Zukunftspläne, Danksagung, Outro
    8/2/2017
    1:17:54
  • Episode 29 - Debattieren, denken, tun, Teil 2
    „Es ist 1945, Mr. Truman drückt den Knopf und irrt sich“ *Trompeten-Solo* Oder war der Abwurf von Atombomben auf Japan keine Fehlentscheidung? Dieses und weniger kontroverse, aber nicht minder spannende Themen diskutieren wir in Episode 29 des reden, denken, tun-Podcast – dieses Mal in Vollbesetzung. Welche anderen Fragen euch erwarten, könnt ihr den Shownotes entnehmen. Nur so viel sei gesagt: https://goo.gl/QFbaso Links: - Die Themenliste des Debattierclubs Marburg e.V. (https://goo.gl/U342Zh) - Unsere erste Debattier-Folge mit mehr als 20 diskutierten Themen (https://goo.gl/QyLi9F) - Unsere Folge zu „future shit“ (https://goo.gl/74bEu9) - Deutschlandfunk: 70 Jahre nach Hiroshima – Immer noch erkranken Atombombenopfer (https://goo.gl/unBJyZ; Falls das in der Folge so rüber kam: Nein, es sind keine Millionen Menschen durch die zwei Bomben gestorben) - Süddeutsche Zeitung: Warum Deutschland eine Anti-Folter-Stelle braucht (https://goo.gl/H2CvQh) - Hamburger Abendblatt: Soll man Bettlern Geld geben? (https://goo.gl/6Ypxwj) - Die Sci-Fi-Serie „Black Mirror“ auf Netflix (https://goo.gl/eu3dpc; Staffel 1, Folge 2 für energiegewinnende Arbeitslose, Staffel 2 für die „shame punishment“-Frage) Damit wir unsere Debattenkultur noch viel weiter hinaus in die ferne Welt tragen können, brauchen wir eure Hilfe! Einfach unsere Unterstützen-Seite (redendenkentun.de/unterstuetzen) checken und inspirieren lassen. Shownotes: 00:00 – 00:40: Intro 00:41 – 06:15: Befindlichkeiten & Anekdoten 06:16 – 20:52: Körperliche Züchtigung statt Freiheitsstrafe? 20:52 – 31:25: Sonntag generell verkaufsoffen? 31:26 – 48:14: An Trumans Stelle Atombomben auf Japan werfen? 48:15 – 1:03:00: Langzeitarbeitslose zur Energiegewinnung einsetzen? 1:03:01 – 1:09:11: Break / T-Shirt-Talk 1:09:12 – 1:16:44: Bettlern grundsätzlich kein Geld geben? 1:16:45 – 1:25:59: „Shame punishment“ als „neue“ Bestrafungsform? 1:26:00 – 1:33:52: Social Media, Umfrage, schamlose Eigenwerbung, Outro
    7/7/2017
    1:33:52

Stazioni simili

Su reden, denken, tun

Pagina web della stazione

Ascolta reden, denken, tun, RTL 102.5 FM e tante altre stazioni da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

reden, denken, tun

reden, denken, tun

Scarica ora gratuitamente e ascolta con semplicità la radio e i podcast.

Google Play StoreApp Store