Episode 29 - Debattieren, denken, tun, Teil 2
„Es ist 1945, Mr. Truman drückt den Knopf und irrt sich“ *Trompeten-Solo*
Oder war der Abwurf von Atombomben auf Japan keine Fehlentscheidung? Dieses und weniger kontroverse, aber nicht minder spannende Themen diskutieren wir in Episode 29 des reden, denken, tun-Podcast – dieses Mal in Vollbesetzung. Welche anderen Fragen euch erwarten, könnt ihr den Shownotes entnehmen. Nur so viel sei gesagt: https://goo.gl/QFbaso
Links:
- Die Themenliste des Debattierclubs Marburg e.V. (https://goo.gl/U342Zh)
- Unsere erste Debattier-Folge mit mehr als 20 diskutierten Themen (https://goo.gl/QyLi9F)
- Unsere Folge zu „future shit“ (https://goo.gl/74bEu9)
- Deutschlandfunk: 70 Jahre nach Hiroshima – Immer noch erkranken Atombombenopfer (https://goo.gl/unBJyZ; Falls das in der Folge so rüber kam: Nein, es sind keine Millionen Menschen durch die zwei Bomben gestorben)
- Süddeutsche Zeitung: Warum Deutschland eine Anti-Folter-Stelle braucht (https://goo.gl/H2CvQh)
- Hamburger Abendblatt: Soll man Bettlern Geld geben? (https://goo.gl/6Ypxwj)
- Die Sci-Fi-Serie „Black Mirror“ auf Netflix (https://goo.gl/eu3dpc; Staffel 1, Folge 2 für energiegewinnende Arbeitslose, Staffel 2 für die „shame punishment“-Frage)
Damit wir unsere Debattenkultur noch viel weiter hinaus in die ferne Welt tragen können, brauchen wir eure Hilfe! Einfach unsere Unterstützen-Seite (redendenkentun.de/unterstuetzen) checken und inspirieren lassen.
Shownotes:
00:00 – 00:40: Intro
00:41 – 06:15: Befindlichkeiten & Anekdoten
06:16 – 20:52: Körperliche Züchtigung statt Freiheitsstrafe?
20:52 – 31:25: Sonntag generell verkaufsoffen?
31:26 – 48:14: An Trumans Stelle Atombomben auf Japan werfen?
48:15 – 1:03:00: Langzeitarbeitslose zur Energiegewinnung einsetzen?
1:03:01 – 1:09:11: Break / T-Shirt-Talk
1:09:12 – 1:16:44: Bettlern grundsätzlich kein Geld geben?
1:16:45 – 1:25:59: „Shame punishment“ als „neue“ Bestrafungsform?
1:26:00 – 1:33:52: Social Media, Umfrage, schamlose Eigenwerbung, Outro