Volker Ludwig zur Neuinszenierung seines Musicals "Linie 1"
Mit dem Musical "Linie 1" hat Volker Ludwig Theatergeschichte geschrieben. Das Stück, das in Westberlin spielt, begeistert auch im Ausland: Weltweit haben mehr als drei Millionen Zuschauer das Musical erlebt. Nach fast 2.000 Vorstellungen kommt jetzt eine Neuinszenierung auf die Bühne des GRIPS Theaters. Warum dies nötig war und wie er als Autor in diesem Bearbeitungsprozess involviert ist, erzählt Volker Ludwig, Dramatiker und Gründer des GRIPS Theaters.
3/23/2023
13:43
Katherine Mehrling: "Jedes Lied von Kurt Weill ist ein eigener Kosmos."
"Sie gehört für mich zu den ungehobenen Schätzen von Berlin", urteilt unser Kritiker Kai Lührs-Kaiser über die Sängerin Katharine Mehrling. Für Barrie Kosky, den früheren Intendanten der Komsichen Oper, vereine sie drei Dinge auf sich: den Dreck von Berlin, die Einsamkeit von Paris und den Broadway von New York. Jetzt ist Katharine Mehrling mit einem Kurt-Weill-Liederabend unter der Regie von Barrie Kosky zu erleben. Was sie an Kurt Weill fasziniert - darüber spricht sie im Gastgespräch auf rbbKultur.
3/22/2023
12:01
Dirk von Lowtzow zu seinem neuen Buch "Ich tauche auf"
Dirk von Lowtzow ist als Sänger und Songschreiber der Band Tocotronic bekannt. Nach "Aus dem Dachsbau" hat er ein zweites Buch geschrieben. In "Ich tauche auf" erzählt er von seinem Lockdown im ersten Pandemie-Jahr. Warum sich jetzt in einem Tagebuch erzählen? Was unterscheidet das Schreiben von Songs vom Schreiben von Büchern? Und welche Rolle spielt dabei ein kleines Bärchen? Darüber spricht Dirk von Lowtzow auf rbbKultur im Gastgespräch.
3/21/2023
15:54
Lars Eidinger über den Dokumentarfilm "Lars Eidinger - Sein oder nicht Sein"
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler. Jetzt widmet der Regisseur Reiner Holzemer ihm einen Dokumentarfilm. Neun Monate lang hat er Lars Eidinger für seine Doku "Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein" begleitet. Er war bei den Proben zum "Jedermann" in Salzburg dabei sowie bei der Arbeit mit Thomas Ostermeier an der Schaubühne. Warum er sich auf dieses Künstlerporträt eingelassen hat, erzählt Lars Eidinger im Gastgespräch auf rbbKultur.
3/20/2023
25:25
Alexander Merzyn - seit drei Jahren GMD am Staatstheater Cottbus
rbbKultur überträgt heute live aus dem Staatstheater Cottbus das 6. Philharmonische Konzert. Musikalisch geht es nach Wien u.a. mit der 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Dirigieren wird der Generalmusikdirektor Alexander Merzyn. Warum er gerade Mahlers 5. ausgesucht hat, die für jedes Orchester eine große Herausforderung ist – darüber reden wir mit Alexander Merzyn im Gastgespräch ein paar Stunden vor Konzertbeginn.