Nichts mehr da - alles weg! Trotz Zeitenwende und Sondervermögen beklagt die Wehrbeauftragte massiv den akuten Mangel bei der Bundeswehr. Zumindest intakte Kasernen wären schon schön. Warum also nicht die leeren Karstadt Häuser umfunktionieren? fragt Moderator Torben Pöhls. Oder wären die maroden Schulen da drin besser aufgehoben? Weitere existenzielle Fragen der NDR Satireshow Intensiv-Station: Wie groß ist die Handysucht bei Kids wirklich, muss man Banken retten, was lernen wir vom Bildungsnotstand und muss Giovanni Infantino echt sein? Oder ist der auch schon too big to fail?
3/20/2023
52:49
Von Oscar-Manie und Büro-Kratie
Den Oscar für den momentan begehrtesten Politiker bekäme wohl Christian Lindner, denn alle Ministerinnen und Minister wollen ihn. Oder besser, alle wollen etwas VON ihm: Geld für ihr Ressort. Und zwar fast 70 Milliarden mehr, als er bereit ist rauszurücken. Zum Glück lässt sich ja jeder Euro doppelt ausgeben, wie ein Finanzexperte Moderator Stephan Fritzsche vorrechnet.
Wenn es mit den Handwerkern doch auch so einfach wäre, aber von denen gibt es nach wie vor viel zu wenige. Und wenn Sie einen finden, dann hat der mit viel zu viel Bürokratie zu kämpfen. Zum Glück soll die Sache mit den Anträgen und Genehmigungsverfahren vereinfacht werden, hat der Kanzler versprochen. Wichtig, denn über die Bürokratie-Hürden im Handwerk ließen sich gleich mehrere Oscar-reife Filme drehen.
Apropos „einfach“: Hoffentlich wird es auch einfach mit der Einrichtung der EPA - der elektronischen Patientenakte. Die Ärzte haben da noch ein paar Fragen. Im NDR Satire-Magazin Intensiv-Station beantwortet Gesundheitsminister Karl Lauterbach diese auch.
Wenn die Sache mit dem Klimaschutz nicht mal bald klappt, dann werden sich die EPAs dramatisch füllen. Aber zum Glück hat Jean Pütz noch ein paar Tipps parat, wie sich ganz emissionsfrei Energie erzeugen lässt. Sie brauchen dazu nur einen Nachbarn.
Wie das genau gehen soll? Hören Sie selbst.
3/13/2023
49:55
Von Verbrennern und Verbranntem
Echt jetzt? Manuela Schwesig weiß nichts über verbrannte Steuerformulare der Klimastiftung, obwohl sie doch immer soo viel weiß? Gut, dass dieser heiße Meck-Pomm-Stoff jetzt verfilmt wird, wie das NDR Satiremagazin Intensiv-Station erfahren hat. Apropos verbrennen: Der Verbrenner war auch Topthema bei der Kabinetts-Harmonie-Klausur in Meseberg. Wie sehr daneben auch Feng Shui diese Klausur bewegt hat, erzählt Uschi von der Leyen, die als Ehrengästin in Mesberg dabei war, im Interview mit Moderator Peter Stein. Und dann gibt es endlich mal wieder neues von der Deutschen Bahn: Der Deutschlandtakt kommt - aber erst 2070 und damit 40 Jahre verspätet. Dann aber wird er eine fast 150jährige Geschichte des Unvermögens hinter sich haben, auf die die Intensiv-Station mit Wehmut zurückblickt. Und schließlich geht es noch darum, wie man mit Gemüse Kinder glücklich machen soll, jetzt wo Werbung für Süßigkeiten verboten werden soll.
3/6/2023
51:11
Von Gesundheit und anderen Defiziten
Sind Sie Raucher, Trinker oder Apnoetaucher? Dann sind Sie Risikopatient und da könnte es demnächst für Sie teurer werden. Denn irgendwoher muss das Geld ja kommen, bei dem Defizit der
Krankenkassen. Im NDR Satiremagazin Intensiv-Station äußert sich gegenüber Moderator Axel Naumer ein fachkundiger Gesundheitsexperte dazu, wie Patienten diese Kosten selbst aktiv senken können. Da hatten wir wieder mal Glück, denn Gesundheitsexperten gelten ja auch als Fachkräfte, die kaum noch zu bekommen sind.
Zum Glück war der Kanzler gerade in Indien und hat dort in echter „Deutschlandgeschwindigkeit“ um neue Fachkräfte geworben. Unser in aller Ruhe produzierter W_e_r_b_e_s_p_o_t – denn nur in der Ruhe liegt die Kraft – unterstützt diese Anwerbe-Versuche.
In Berlin steht jetzt fest, dass Franziska Giffey mit ihrer SPD tatsächlich vor den Grünen liegt. 53 Stimmen Unterschied. In dieser Ausgabe verteidigt sie ihr Ergebnis. Spoiler: „Reicht.“
Ebenfalls in Berlin war am Sonntag die große Friedensdemo von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und anderen polarisierenden Gestalten. Gemeinsam wurde zu „Imagine“ von John Lennon geschunkelt. Die extra für #ManifestfuerFrieden umgetextete Version ist erst heute fertig geworden. Zu hören exklusiv bei uns.
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Auftritte der Kabarettistin Simone Solga und ihrer Kollegen Florian Schroeder, Arnulf Rating und Chin Meyer vom 19. Politischen Aschermittwoch des Kabaretts in Berlin.
2/27/2023
50:48
Von Brieffreunden und Erzfeinden
Wenn zwei sich streiten freut sich….die Post! Zumindest wenn es sich bei den Streithähnen um Finanzminister Christian Lindner und Vize-Kanzler Robert Habeck handelt. Die beiden pflegen nämlich eine ganz besondere Brieffreundschaft. So ist das eben, wenn zwei Alphatiere aufeinandertreffen. Davon kann auch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ein Liedchen singen, nachdem ihm im Urwald ein Orang-Utan auf die Pelle gerückt ist. Auch darum kümmert sich das NDR Satiremagazin Intensiv-Station heute. Außerdem schickt Moderator Stephan Fritzsche die FDP ins Überlebenscamp und hält der Künstlichen Intelligenz die Natürliche Inkompetenz entgegen – eine besonders dynamische Paarung. Mehr Dynamik hat sich auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgenommen, wie er im exklusiven Interview zu seinem 60. Geburtstag verrät. Vielleicht bekommt er zu seinem Jubiläum ja eine neue Parkscheibe geschenkt. Die sind nämlich gerade total in – zumindest in Flensburg. Denn dort dürfen Dänen jetzt nicht mehr mit der dänischen Parkscheibe parken. Out sind dagegen Hacker – denn wie die letzte Woche gezeigt hat, kann man Computersysteme etwa an Flughäfen mit analogen Mitteln wie einem plumpen Betonbohrer viel wirkungsvoller lahmlegen. Wobei man viele Dinge ja gar nicht mehr lahmlegen muss! Denn irgendwie geht in Deutschland ja sowieso nix mehr. Und das gelplante Dashboard für Migranten wird wohl mehr Chaos verursachen als helfen.