Politologin Natascha Strobl - "Fatalismus ist nur was für gute Zeiten"
Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl sagt, die Weltlage sei ernst, aber nicht hoffnungslos. In ihrem Essay "Solidarität" macht sie Vorschläge, wie wir realistisch die von vielen "gefühlte" Hoffnungslosigkeit überwinden können. Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
4/1/2023
9:05
Klimaanwältin Roda Verheyen: "Wir alle haben ein Recht auf Zukunft"
Fiebig, Peggywww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
4/1/2023
7:10
Autor Jonas Schaible - "Klimaschutz ist ein Freiheitsprojekt"
Der Journalist Jonas Schaible setzt sich in seinem Buch "Demokratie im Feuer" mit den politischen Folgen der Klimakatastrophe auseinander. Er warnt, dass die Uhr der Demokratie ablaufe, wenn die Klimakrise nicht eingebremst wird.Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
4/1/2023
16:44
Buchkritik: "Melody" von Martin Suter
Binal, Irenewww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
4/1/2023
5:36
Buchkritik: "Das Fräulein" von Ivo Andrić
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Su Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Il programma si rivolge a un pubblico ampio, politicamente, economicamente e culturalmente interessato e ha la gamma completa di letteratura politica e storica sull'argomento. Al centro di ciascuna delle trasmissioni settimanali è un libro che promette un ampio dibattito o ha già attirata l'attenzione. Con gli autori di spicco in veste di scienziati e politici. La rassegna è completata frequentemente da una conversazione approfondita con un ospite in studio.